Alexander Baier ist ein ausgesprochen vielseitiger Künstler. Er konzertierte bereits unter Sir Simon Rattle, bespielte Konzertsäle in Deutschland, Italien, England, Polen und Griechenland, debütierte beim »Heidelberger Frühling« und spielte Aufnahmen beim Saarländischen Rundfunk und für die Deutsche Grammophon ein. Er trat künstlerisch mit dem Klavier, der Gitarre, der Celesta, dem Cembalo und der Orgel auf. Regelmäßig konzertiert er in unterschiedlichsten Kammermusikbesetzungen. In den Fächern Klavier und Gitarre ist er pädagogisch sehr aktiv und gibt international und in verschiedenen Sprachen Unterricht. Zudem hat er ein großes Interesse am Kunstlied und begleitete bereits namhafte Sänger*Innen deutschlandweit. Er ist Pianist des international erfolgreichen Irida Trios, mit welchem er 2022 eine Debut CD veröffentlichte, zeitgleich mit einem Releasekonzert in der Elbphilharmonie Hamburg.

Baier lernte bei Uwe Balser, schloss an der HfM Saar sein Masterstudium Klavier solo bei Prof. Thomas Duis ab, sowie seinen Master Klavier Kammermusik bei Prof. Tatevik Mokatsian. Seit 2023 arbeitet er als Assistent von Prof. Mokatsian. Nun studiert er beim Artemis Quartett an der UdK Berlin. Seine solistische und kammermusikalische Karriere wurde von zahlreichen Wettbewerbspreisen begleitet. Er erhielt das Bayreuth Stipendium des Richard Wagner Verbands Saarbrücken und war Stipendiat des Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. des Saarlandes. Meisterkurse nahm Alexander Baier bisher bei Alan Fraser, Ulrich Eisenlohr, Prof. Gilead Mishory, Prof. Volkmar Lehmann, Prof. Konrad Elser und Prof. John Perry.
 

Das Irida Trio, benannt nach der Göttin Iris, welche als Botin zwischen Olymp und Erde eine schillernde, regenbogenfarbende Spur am Himmel hinterließ, wurde im Herbst 2018 von drei befreundeten Musiker*innen an der Hochschule für Musik Saar unter der Leitung von Prof. Tatevik Mokatsian gegründet, wo es seitdem das ungemein vielfältige Klaviertrio-Repertoire erkundet. Seit 2022 studieren sie beim Artemis-Quartett an der Universität der Künste Berlin. Seitdem hatte das Irida Trio in zahlreichen Konzerten und Festivals europaweit viele Gelegenheiten, die gemeinsame Freude an der Kammermusik unter Beweis zu stellen. Johanna Hempen (Violine), Oliver Léonard (Violoncello) und Alexander Baier (Klavier) ist es ein Anliegen, zeitgenössisches Repertoire mit Werken der Tradition in Verbindung zu setzen und so durch die Erfahrung des Aktuellen den Blick auf das Alte zu erneuern. Im Sommer 2019 mündete die akribische kammermusikalische Arbeit des Ensembles im 1. Preis des 20. Walter-Gieseking-Wettbewerbs in Saarbrücken, auf den eine Radioproduktion des Saarländischen Rundfunks folgte. 2020 wurde das Irida Trio zudem Preisträger des hochdotierten Stipendiums der Hans und Ruth Giessen Stiftung. Das Ensemble erreichte beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 und 2024 das Halbfinale und wird von der Stiftung Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. des Saarlandes gefördert. Das Ensemble trat beim Resonanzen-Festival 2020, Kosmos-Kammermusik 2021 und Aktion-Kultur Heusweiler 2021 auf. Musikalische Einflüsse bekam das Irida Trio bereits von namhaften Ensembles und Kammermusiker*innen wie Prof. Konstantin Heidrich (Fauré Quartett), Prof. Eberhard Feltz, Prof. Heime Müller, Prof. Gerald Fauth, Christoph Callies (Trio Adorno) und dem Vision String Quartett.